LL.M. – Sanierungsexpertin & Unternehmensberatung

Sophie Lehmann

Sophie Lehmann ist eine anerkannte Sanierungsexpertin und Unternehmensberaterin und leitet die Praxisgruppe Sanierung und Restrukturierung bei Reformis. Mit einem Master of Laws (LL.M.) in International Business Law und über 15 Jahren Erfahrung in der Sanierungsberatung hat sie sich als eine der führenden Beraterinnen für Unternehmen in finanziellen Krisen etabliert. Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung von nachhaltigen Sanierungsstrategien, die sowohl die rechtlichen als auch die operativen und finanziellen Bedürfnisse ihrer Mandanten berücksichtigen.

Sie berät Unternehmen, die vor der Herausforderung stehen, ihre Bilanz zu stabilisieren und langfristige Perspektiven in einer wettbewerbsintensiven Wirtschaft zu schaffen. Dabei verfolgt sie einen holistischen Ansatz, der alle relevanten Faktoren – von finanziellen Restrukturierungen bis hin zu kulturellen Veränderungen innerhalb des Unternehmens – umfasst. Ihre Mandanten schätzen ihre praktische Erfahrung, ihren strategischen Weitblick und ihre Fähigkeit, auch in komplexen und konfliktreichen Situationen lösungsorientierte Kompromisse zu finden.

Beruflicher Werdegang & Qualifikationen

  • Studium der Rechtswissenschaften mit Schwerpunkten auf Wirtschaftsrecht und Unternehmenssanierung
  • Master of Laws (LL.M.) in International Business Law (USA)
  • Langjährige Tätigkeit bei führenden internationalen Beratungsunternehmen im Bereich Unternehmenssanierung und Turnaround-Management
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Insolvenzrecht und Sanierung (DGRIS)

Schwerpunkte & Expertise

✔ Beratung bei bilanztechnischen Restrukturierungen und Sanierungskonzepten
✔ Entwicklung von Sanierungsplänen für Unternehmen jeder Größe und Branche
✔ Strategische Beratung für die Finanz- und Betriebsführung in Krisensituationen
✔ Implementierung von operativen Restrukturierungen und Change Management
✔ Unterstützung bei der Verhandlung mit Gläubigern und Investoren

Philosophie & Arbeitsweise

Sophie Lehmann verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, bei dem rechtliche, finanzielle und betriebswirtschaftliche Aspekte miteinander vereint werden. Sie überzeugt durch ihre analytische Schärfe, gepaart mit einer hohen Empathie für die Bedürfnisse ihrer Mandanten. Ihr Ziel ist es, nicht nur kurzfristige Lösungen, sondern langfristige wirtschaftliche Stabilität und nachhaltige Wachstumsstrategien zu schaffen.