Wenn ein Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten gerät, steigt das Risiko für die Geschäftsführer erheblich. Eine fehlerhafte Entscheidung kann zu persönlichen Haftungsrisiken führen. Doch welche Pflichten haben Geschäftsführer in der Krise? Und wie können sie sich schützen?
1. Welche Pflichten haben Geschäftsführer in der Krise?
Die Geschäftsführerpflichten verschärfen sich, sobald eine wirtschaftliche Schieflage eintritt. Wichtige Punkte sind:
- Prüfung der Zahlungsfähigkeit: Geschäftsführer müssen regelmäßig überprüfen, ob ihr Unternehmen zahlungsfähig ist.
- Vermeidung von Insolvenzverschleppung: Der Insolvenzantrag muss innerhalb von drei Wochen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit gestellt werden.
- Keine Gläubigerbenachteiligung: Zahlungen an einzelne Gläubiger dürfen nicht zulasten anderer erfolgen.
- Kooperation mit Insolvenzverwaltern und Gläubigern: Ein kooperativer Umgang kann helfen, persönliche Haftungsrisiken zu vermeiden.
2. Wofür haften Geschäftsführer persönlich?
Ein Geschäftsführer kann persönlich haftbar gemacht werden für:
Zahlungen nach Eintritt der Insolvenzreife
Steuerschulden und Sozialversicherungsbeiträge
Verstöße gegen Buchführungs- und Bilanzierungspflichten
Täuschung von Gläubigern oder Banken
Besonders riskant ist das Thema Haftung für verspätete Insolvenzanmeldung – in schweren Fällen drohen Freiheitsstrafen.
3. Wie kann sich ein Geschäftsführer schützen?
Frühzeitige Beratung einholen: Je früher rechtliche Unterstützung eingeholt wird, desto mehr Handlungsspielraum gibt es.
Regelmäßige Liquiditätsprüfung: Eine fortlaufende Finanzkontrolle hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen.
Dokumentation aller Entscheidungen: Eine gute Dokumentation schützt vor späteren Haftungsansprüchen.
Notfallplan für Krisensituationen entwickeln: Unternehmen sollten vorbereitete Strategien für finanzielle Engpässe haben.
Unsere Experten für Geschäftsführerhaftung beraten Sie individuell und schützen Sie vor Risiken!
Fazit: Expertenwissen nutzen, um rechtliche Risiken zu vermeiden
In Krisenzeiten ist es für Geschäftsführer entscheidend, ihre rechtlichen Pflichten zu kennen und frühzeitig zu handeln. Mit der richtigen Beratung lassen sich persönliche Haftungsrisiken minimieren und das Unternehmen durch eine schwierige Phase führen.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!