Home / News

News

Unternehmensinsolvenzen 2024: Warum die Zahlen steigen und was Sie tun können

Unternehmensinsolvenzen 2024: Warum die Zahlen steigen und was Sie tun können

Das Jahr 2024 war von wirtschaftlicher Unsicherheit geprägt. Steigende Zinsen, hohe Energiekosten und Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie haben viele Unternehmen an ihre finanziellen Grenzen gebracht. Laut aktuellen Zahlen ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland um 10,6 % gestiegen – ein deutlicher Trend, der sich seit 2023 abzeichnet. Doch was bedeutet das für betroffene Unternehmen? Gibt es Alternativen zur Insolvenz? Und wie können Unternehmer sich rechtzeitig absichern?

Restrukturierung statt Insolvenz: Welche Alternativen gibt es?

Restrukturierung statt Insolvenz: Welche Alternativen gibt es?

Nicht jede finanzielle Krise führt zwangsläufig zur Insolvenz. Viele Unternehmen können sich durch eine gezielte Restrukturierung stabilisieren und weiter am Markt bestehen. Doch welche Sanierungsmaßnahmen gibt es? Und welche Option ist die richtige für Ihr Unternehmen?

In diesem Beitrag zeigen wir, welche Restrukturierungsstrategien sinnvoll sind und wie Sie eine Insolvenz vermeiden können.

Insolvenzplanverfahren: Die unterschätzte Rettungschance

Insolvenzplanverfahren: Die unterschätzte Rettungschance

Wenn ein Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten gerät, steigt das Risiko für die Geschäftsführer erheblich. Eine fehlerhafte Entscheidung kann zu persönlichen Haftungsrisiken führen. Doch welche Pflichten haben Geschäftsführer in der Krise? Und wie können sie sich schützen?

Insolvenzverschleppung: Wann Geschäftsführer haften

Insolvenzverschleppung: Wann Geschäftsführer haften

Die Insolvenzverschleppung ist eines der größten Risiken für Geschäftsführer in Krisenzeiten. Wer nicht rechtzeitig einen Insolvenzantrag stellt, kann persönlich haftbar gemacht werden – mit teils drastischen finanziellen und strafrechtlichen Konsequenzen. Doch wann liegt eine Insolvenzverschleppung vor? Welche Fristen gelten? Und wie können sich Geschäftsführer schützen?

Unternehmensnachfolge 2024: Herausforderungen und Lösungen

Unternehmensnachfolge 2024: Herausforderungen und Lösungen

Die Unternehmensnachfolge ist eine der größten Herausforderungen für mittelständische Unternehmen in Deutschland. Immer mehr Inhaber stehen vor der Frage, wer ihr Unternehmen weiterführen soll – sei es innerhalb der Familie, durch Mitarbeiter oder externe Investoren. Doch eine schlecht geplante oder gar ungeplante Nachfolge kann existenzbedrohende Konsequenzen haben.