Insolvenzrecht

Insolvenzrecht

Insolvenzrecht – Ihre Experten für jede Phase des Insolvenzverfahrens

Das Insolvenzrecht ist ein komplexes und dynamisches Rechtsgebiet, das Unternehmen in Krisensituationen vor eine Vielzahl von rechtlichen Herausforderungen stellt. Reformis hat sich auf die umfassende Beratung und Begleitung von Unternehmen, Geschäftsführern, Gesellschaftern und Gläubigern in allen Bereichen des Insolvenzrechts spezialisiert. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl präventive als auch reaktive Maßnahmen beinhalten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen – sei es in der Sanierung, im Insolvenzverfahren oder in der anschließenden Restrukturierung.

Als Fachanwälte für Insolvenzrecht und Restrukturierung verstehen wir die unterschiedlichen Facetten des Insolvenzrechts und bieten Ihnen eine ganzheitliche, praxisorientierte Beratung, die rechtliche und wirtschaftliche Überlegungen vereint. Unsere Erfahrung ermöglicht es uns, auch in komplexen und herausfordernden Situationen kreative und effiziente Lösungen zu finden.


Unsere Leistungen im Bereich Insolvenzrecht

1. Beratung für Unternehmen in der Krise
Unternehmen geraten aus verschiedenen Gründen in Krisensituationen, sei es durch eine schwache Marktstellung, überschuldete Bilanzen, Liquiditätsengpässe oder falsche strategische Entscheidungen. In dieser entscheidenden Phase ist es wichtig, frühzeitig juristischen Rat einzuholen. Wir bieten Ihnen präventive Beratung, um eine Insolvenz zu vermeiden und zu einer erfolgreichen Sanierung beizutragen. Dabei analysieren wir die wirtschaftliche Situation, erarbeiten maßgeschneiderte Sanierungskonzepte und stellen sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen eingehalten werden.

2. Insolvenzverfahren und -verwaltung
Wenn eine Insolvenz unvermeidlich ist, stehen wir Ihnen als Insolvenzverwalter oder als Berater während des gesamten Insolvenzverfahrens zur Seite. Wir begleiten Sie in allen Phasen des Verfahrens – vom Antrag auf Insolvenz über die Einleitung des Verfahrens bis hin zur Abwicklung und Vermögensverwertung. Unser Ziel ist es, die Interessen des Unternehmens, der Gläubiger und der Gesellschafter zu wahren und eine möglichst reibungslose Abwicklung zu gewährleisten. Dabei gehen wir stets darauf ein, wie Vermögenswerte bestmöglich veräußert werden können und wie die Sanierungs- oder Abwicklungsstrategie unter den gegebenen Umständen optimiert werden kann.

3. Insolvenzrechtliche Sanierungslösungen
In vielen Fällen bietet sich für Unternehmen in einer Insolvenz die Möglichkeit, durch die Umsetzung von Insolvenzplanverfahren oder eine Sanierung im Rahmen der Insolvenz eine Neuausrichtung zu erreichen. Wir entwickeln und begleiten Individuelle Sanierungskonzepte und helfen dabei, Unternehmenswerte zu erhalten, Arbeitsplätze zu sichern und den Betrieb fortzuführen. In enger Zusammenarbeit mit den Gläubigern und der Insolvenzverwaltung erarbeiten wir praktikable Lösungen und stellen sicher, dass alle rechtlichen und wirtschaftlichen Vorgaben erfüllt werden.

4. Insolvenzanfechtung und Gläubigervertretung
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Insolvenzrechts ist die Insolvenzanfechtung. Wir vertreten Gläubiger in der Insolvenzanfechtung und setzen alles daran, zu verhindern, dass unrechtmäßige Zahlungen, die vor der Insolvenz an Gläubiger oder Dritte geleistet wurden, rückabgewickelt werden. Auf der anderen Seite vertreten wir Unternehmen, um ungerechtfertigte Rückforderungen in einem Insolvenzverfahren abzuwehren. Dabei analysieren wir vergangene Transaktionen und prüfen, ob etwaige Zahlungen und Verträge vor der Insolvenz angefochten werden können.

5. Restrukturierung von Unternehmensverträgen
Unternehmen, die sich in einer finanziellen Schieflage befinden, müssen oft bestehende Verträge und Verpflichtungen neu verhandeln oder anpassen. Wir helfen dabei, vertragliche Regelungen zu überarbeiten, Zahlungspläne zu erstellen und strategische Neuverhandlungen mit Gläubigern und Lieferanten zu führen. Ziel ist es, die Bedingungen so zu optimieren, dass das Unternehmen weiterhin wirtschaftlich arbeiten kann und gleichzeitig rechtlich abgesichert bleibt.

6. Vertretung vor den Insolvenzgerichten
Wir vertreten sowohl Unternehmen als auch Gläubiger im Rahmen von Verfahren vor den Insolvenzgerichten. Dies umfasst die Einreichung von Anträgen, die Einlegung von Rechtsmitteln sowie die Vertretung in Gläubigerversammlungen und bei der Festlegung der Insolvenzordnung. Dabei verfolgen wir stets das Ziel, maximale Werthaltigkeit für das Unternehmen oder die Gläubiger zu erzielen und in jedem Verfahren rechtsstaatlich einwandfrei zu handeln.

7. Beratung zu Geschäftsführerhaftung und Haftungsfragen
Geschäftsführer sehen sich oft mit der Frage konfrontiert, inwieweit sie persönlich haftbar gemacht werden können, wenn ein Unternehmen in Insolvenz geht. Wir bieten eine detaillierte Beratung zur Geschäftsführerhaftung und helfen dabei, die Haftungsrisiken zu minimieren. Dies umfasst unter anderem die rechtlichen Rahmenbedingungen bei Insolvenzverschleppung, fehlender Insolvenzrechtzeitigkeit und Verstößen gegen steuerrechtliche oder gesellschaftsrechtliche Pflichten.

8. Sanierungsfinanzierungen und Bankenverhandlungen
Ein zentraler Aspekt der Insolvenz- oder Sanierungsberatung ist die Finanzierung der Restrukturierung. Wir begleiten Unternehmen in Gesprächen mit Banken und Investoren, um Sanierungsdarlehen oder Umstrukturierungsfinanzierungen zu sichern. Dabei entwickeln wir für Sie eine fundierte Finanzierungsstrategie, um Kapital zu beschaffen, die Liquidität zu sichern und das Unternehmen langfristig zu stabilisieren.


Unsere Philosophie: Ihr Partner in Krisenzeiten

Insolvenzrechtliche Fragestellungen erfordern nicht nur tiefgehendes rechtliches Wissen, sondern auch einen klaren wirtschaftlichen Blick und ein hohes Maß an Empathie gegenüber den betroffenen Unternehmen und ihren Mitarbeitern. Reformis sieht sich als Partner auf Augenhöhe, der nicht nur durch rechtliche Expertise überzeugt, sondern auch durch praktische Lösungsorientierung und langfristige Perspektiven. Unser Ziel ist es, mit Ihnen zusammen den besten Weg aus der Krise zu finden und dabei auch den rechtlichen Rahmen zu schaffen, der Ihr Unternehmen nachhaltig absichert.